top of page

PROGRAMM
MAIN STAGE
Eröffung / Begrüßung durch die Veranstalter
Speaker: Kolja Brosche (SkillProjects)
Dirk Klose (SkillProjects)
Retail Media Netzwerke: Erfolgsfaktoren für Onsite- und Offsite-Strategien/
Retail Media Netzwerke sind der Schlüssel zu erfolgreicher datengetriebener Werbung. Der Erfolg hängt von der effizienten Nutzung von First-Party-Daten, skalierbaren Plattformintegrationen und nahtlosen Onsite- und Offsite-Strategien ab. Führende Unternehmen und Expert:innen zeigen praxisnah, wie datengetriebene Kampagnen umgesetzt, KPIs gemessen und Retail Media Netzwerke zukunftssicher gestaltet werden können.
Speaker: Björn Wolak (DocMorris I dmr Advertising)
Retail Media Data Activation: KI-gestützte Segmentierung und Personalisierung mit First-Party-Daten /
Retail Media verändert sich radikal: Der bloße Besitz von First-Party-Daten reicht nicht mehr aus – entscheidend ist deren nutzbare Aktivierung. Welche Datenmodelle, KI-Algorithmen und Segmentierungsansätze ermöglichen echte kundenindividuelle Personalisierung? Welche Plattformen und Technologien setzen Retailer und Hersteller ein, um in Echtzeit relevante Werbeerlebnisse zu skalieren?
Führende Expert:innen beleuchten konkrete B2B-Use Cases, in denen Retail Media-Kampagnen durch Predictive Analytics, Data Clean Rooms und automatisierte Echtzeit-Segmentierung optimiert wurden. Außerdem wird diskutiert, welche Retail Media Networks bereits fortschrittliche Personalisierungsmodelle anbieten und wie sich KI-gesteuerte Optimierung konkret auf den Kampagnenerfolg auswirkt.
Speaker: Roxanne van Duijn (Google)
Customer Insights durch Retail Media Analytics /
Retail Media ist mehr als nur Kampagnen-Performance – es geht um tiefgehende Customer Insights, die strategische Entscheidungen von Marken und Retailern steuern. In diesem Panel diskutieren führende Expert:innen, welche Analytics-Methoden über ROAS und klassische Attributionsmodelle hinausgehen, um den echten Mehrwert von Retail Media zu messen. Wie lassen sich Cross-Retailer Attribution, Shopper Cohort Analysen und First-Party Data Enrichment optimal nutzen? Welche datengetriebenen Strategien ermöglichen ein tiefgreifendes Verständnis des Kaufverhaltens und maximieren die Wertschöpfung für Retailer und Hersteller?
Datenstrategie 2026: Consent, Governance & Wachstum
Wie entwickelt man eine zukunftsorientierte Datenstrategie, die Innovation und langfristige Geschäftsziele vereint? Dieses Panel beleuchtet, wie Unternehmen eine dreijährige Roadmap für Retail Media gestalten können – mit klar definierten Meilensteinen, zukunftssicherer Datenarchitektur und flexiblen Governance-Modellen. Führende Expert:innen zeigen praxisnah, wie datenbasierte Entscheidungen skaliert und Geschäftspotenziale langfristig gesichert werdenkönnen.
Speaker: Boris Prondzinski (MediaMarktSaturn)
International best practices: Scalable strategies and learnings for the German market/
Retail Media wächst international rasant – viele Märkte sind Deutschland in der Skalierung, Monetarisierung und Technologieintegration bereits voraus. Welche strategischen und technologischen Modelle haben sich durchgesetzt?
Anhand internationaler Best Practices werden Skalierungsstrategien, Plattformlösungen und datengetriebene Werbemodelle vorgestellt. Welche Learnings lassen sich für den deutschen Markt ableiten?
Speaker: Abi Hammond (B&Q)
Retail Media 2026: Trends, Technologien und neue Wachstumsfelder/
KI, Automatisierung und neue Monetarisierungsmodelle verändern das Spielfeld. Welche Entwicklungen prägen die kommenden Jahre? Welche Technologien treiben die Skalierung voran? Und welche Strategien setzen erfolgreiche Retail Media Netzwerke ein?
Expert:innen diskutieren, wie Generative AI Kampagnen personalisiert, Commerce Media Netzwerke wachsen und Retailer durch neue Offsite-Modelle Reichweite ausbauen. Ein Blick auf die nächste Stufe von Retail Media.
Lean Customer Centricity: Datengetriebene Kundenzentrierung als Erfolgsfaktor/
Kundenzentrierung ist nicht mehr nur ein strategisches Ziel, sondern eine operative Notwendigkeit – insbesondere in datengetriebenen Märkten. Doch wie lässt sich Customer Centricity effizient, skalierbar und messbar umsetzen?
In diesem Vortrag zeigt Wolfgang Henseler (Sensory Minds), wie Unternehmen mit Lean-Methoden, datenbasierten Modellen und KI-gestützten Systemen ihre Kundeninteraktion optimieren und in Echtzeit anpassen können. Dabei stehen effiziente Prozesse, Automatisierung und agile Entscheidungsstrukturen im Fokus.
Speaker: Wolfgang Henseler (Sensory Minds)
BVDW Panel/
Wird demnächst veröffentlicht!
Moderation: Corinna Hohenleitner (BVDW I Criteo)
Retail Media Pioneers Award 2026/
Retail Media entwickelt sich rasant – neue Technologien, datengetriebene Modelle und KI-gestützte Lösungen definieren die Branche neu. Doch welche Innovationen haben das Potenzial, den Markt wirklich zu verändern?
In diesem Format präsentieren Startups, Technologieanbieter und Innovatoren ihre zukunftsweisenden Lösungen für Retail Media – in kurzen, prägnanten Pitches. Ihr stimmt ab und entscheidet, welche Innovation das größte Potenzial hat.
MASTERCLASS
Retail Media Datenstrategie: Welche Daten zählen – und wie lassen sie sich gezielt nutzen?/
Retailer und Hersteller generieren Transaktions-, Verhaltens- und Kundendaten – doch welche davon sind für Retail Media wirklich relevant? Wie lassen sich First-Party-Daten strukturiert aufbereiten, analysieren und gezielt aktivieren, um Werbewirkung zu maximieren und tiefere Customer Insights zu gewinnen?
NEWSLETTER
Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Updates verpassen.
bottom of page